Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

webgo

Anbieter ist die webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097, Hamburg (nachfolgend „webgo“) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst webgo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von webgo: https://www.webgo.de/datenschutz/.

Die Verwendung von webgo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Wöber Immobilien GmbH
Hainstraße 11
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 99 160 830
E-Mail: info@woeber.immo

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

6. Analysetools

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“,

  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),

  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),

  • Ihr ungefährer Standort (Region),

  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form),

  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),

  • Ihr Internetanbieter und

  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder

b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Footer aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Google Tag Manager

Die Verwendung des Google-Dienstes Tag Manager ermöglicht uns lediglich eine Einbindung der aufgeführten Dienste, indem er die anderen Cookies/Tags implementiert sowie der Einbindung des Consent Managers („Cookie-Banners“). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, dies liegt in Optimierung unserer Seite und in der Einhaltung der Vorschriften der DSGVO durch einen Consent Manager.

Im Rahmen der genannten Dienste werden von Google Cookies und Cookie-ähnliche Technologien wie Pixel-Tags (d. h. kleine transparente Grafiken, auch Web-Beacons genannt) eingesetzt und personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, insbesondere die Informationen über Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Geräts, IP-Adresse und die Uhrzeit der Anfrage sowie Angebote, Suchbegriffe und Inhalte, für die Sie sich interessiert haben. Diese Daten werden an Google übertragen. Es werden auf pseudonymisierter Basis Nutzungsprofile erstellt. Das bedeutet, dass uns eine Identifizierung von Ihnen auf dieser Basis nicht möglich ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types

Die Cookies werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Der Verwendung interessengerechter Werbung können Sie hier widersprechen oder anpassen: https://www.google.com/ads/preferences/?hl=de

Ihre Daten können hierbei in den USA verarbeitet werden und dorthin übermittelt, d. h. einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung dient der Angemessenheitsbeschluss mit den USA nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO aufgrund des EU-US Data Privacy Framework. Der Anbieter hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und damit verpflichtet, das EU-Datenschutzniveau einzuhalten.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy abrufen. Die Funktionsweise der Google-Marketing-Dienste wird unter diesem Link genauer erläutert: https://policies.google.com/technologies/ads

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.



Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist


Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Wöber Immobilien GmbH
Maximilian Wöber
Oberer Forstweg 1a
63906 Erlenbach
Deutschland
info@woeber.immo



Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Tätigkeit als Makler


Wir verarbeiten Ihre an uns übertragene personenbezogene Daten im Rahmen der zwischen uns bestehenden vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen. Umfang, Art, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung richtet sich nach dem jeweils zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Hierzu speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns genutzten Computersystemen. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt wurden und zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden.

Hierzu können insbesondere folgende Daten zählen:
• Name und Adresse
• Informationen zur Lebenssituation
• E-Mailadresse und Telefonnummer
• Vertragsdaten
• Zahlungsdaten
• Informationen zu Mobiliar- und/oder Immobiliargütern

Die Verarbeitung beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und/oder zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich und zweckmäßig sind. Die Verarbeitung umfasst eventuell auch besondere Kategorien personenbezogen Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Vor der Verarbeitung dieser Daten holen wir, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) ein. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Externe durch uns erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Erbringung der Leistung oder im Rahmen der Organisation unseres Betriebes zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In diesem Fall werden nur diejenigen Daten an externe Dienstleister übertragen, die zur Erfüllung des Vertrages oder zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und zweckmäßig sind.

Die Weitergabe kann insbesondere an folgende Personenkategorien erfolgen:
• Versicherungsgesellschaften
• Kreditinstitute
• Steuer- und Finanzbehörden
• Dienstleister
• Anbieter der vermittelten Leistung oder des Objekts

Die Verarbeitung durch uns erfolgt gemäß Ihren Weisungen oder den gesetzlichen Bestimmungen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übertragung an Dritte erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und dient dazu, den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. Im Übrigen geben wir Daten an Dritte nur dann weiter, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a), die Weitergabe erforderlich ist um Sie betreffende lebenswichtige Interessen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. 1 lit. d) oder wenn für uns hieran ein berechtigtes Interesse besteht, Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald die Daten nicht mehr zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich sind. Hiervon bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unberührt.



Webhosting


Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Provider in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.



Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktaufnahme-
möglichkeiten


Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Brief, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder zu Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage: Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter vorgenannte Kategorie fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zur Rechtsgrundlage bei Anfragen über unser Kontaktformular siehe nachfolgende Erklärung zu Hubspot. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.



Hubspot


Wir bedienen uns des CRM-Systems der Hubspot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141,USA.
Soweit Sie das auf unserer Internetpräsenz angebotene Kontaktformular nutzen und uns hierüber personenbezogene Daten, wie Ihren Namen, Adressdaten, Kommunikationsdaten etc. zur Verfügung stellen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage an Server der Hubspot, Inc. in den USA übertragen, dort gespeichert und weiterverarbeitet. Zudem legt Hubspot ein Cookie in ihrem Browser ab. Zum Begriff Cookies siehe oben unter der entsprechenden Überschrift. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen, wird diese zu dem gesetzten Cookie zurückverfolgt. Sofern Sie mehrere Informationen einsenden, erkennt der Cookie dies aufgrund seiner unverwechselbaren Verknüpfung und wertet die Daten als aktualisierte Kontaktinformationen aus, anstatt einen neuen Eintrag zu erstellen. Diese Daten können wir zur Marketingzwecken statistisch auswerten und so unser Internetangebot für Sie und andere Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher ausgestalten. Die von Ihnen über das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten werden im Übrigen ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet. Rechtsgrundlage: Hubspot wird auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO für uns tätig. Wir haben über eine Opt-In-Abfrage neben unserem Kontaktformular Ihre Einwilligung in die von uns über Hubspot vorgenommene Datenverarbeitung eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist damit Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden, was wir spätestens alle 2 Jahre überprüfen. Zudem steht Ihnen ein jederzeitiges Widerrufsrecht zu.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Hubspot, Inc. One Dockland Central, Dublin 1, Ireland
• Datenschutzerklärung: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
• Hubspot, Inc. ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Hubspot, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Der Umgang mit Ihren Daten im Bewerbungsverfahren


Sofern Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten. Sofern Sie die Daten per E-Mail oder über ein Kontaktformular unseres Online-Auftritts senden, erfolgt die Verarbeitung auf elektronischem Wege. Kommt es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Zweck: Der Zweck liegt in der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum vorbeschriebenen Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Löschung: Kommt es nicht zu dem Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. spätestens 2 Monate nach dessen Abschluss gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist, etwa in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an Sie als abgeschlossen. Verhinderung: Sie haben daneben das jederzeitige Recht, Ihre Bewerbung zurückzuziehen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.



Newsletter


Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden und Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und über hiermit im Zusammenhang stehende Neuigkeiten zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anmelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtend. Die E-Mail-Adresse speichern wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.Die Angabe weiterer Daten wie Anrede oder Name ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sobald eine Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Diese E-Mail enthält einen Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter empfangen möchten. Damit stellen wir sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht von einem Dritten missbraucht wurde. Aus demselben Grunde speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung sowie die bei der Anmeldung Ihnen zugeordnete IP-Adresse. Die vorgenannten Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Löschung: Die Löschung der E-Mail-Adresse erfolgt entweder, wenn Sie 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren den Bestätigungslink nicht angeklickt haben oder unmittelbar nachdem Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen und sich von dem Abonnement des Newsletters abmelden. Wir bieten folgende Möglichkeiten an, über die Sie den Widerruf erklären können:
• Klick auf den in dem Newsletter hierfür vorgehaltenen Link
• Formular auf unserer Webseite
• durch die im Impressum unserer Internetseite vorgehaltenen Kontaktdaten

Versand durch Versanddienstleister
Wir haben folgenden Versanddienstleister beauftragt, unseren Newsletter zu versenden: The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000. Atlanta, GA 30308, USA. Dessen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Der Versanddienstleister hat seinen Sitz außerhalb der EU. Er ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Der Versanddienstleister kann Ihre Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister ist jedoch nicht berechtigt, Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Rechtgrundlage: Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am ordnungsgemäßen Versand des Newsletters gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO für uns tätig.

Auswertung des Nutzerverhaltens
Sofern Sie hierin eingewilligt haben, werten wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten aus. Hierfür sind in unseren Newsletter Tracking-Pixel sowie Tracking-Links enthalten. Hierüber können wir erkennen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben und ob und welche Links Sie in dem Newsletter angeklickt haben. Zweck: Wir werten den Newsletter wie vorbeschrieben aus, um eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges unseres Newsletters messen zu können. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Verhinderung: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit über die oben angegebenen Möglichkeiten widerrufen. Löschung: Wir löschen Ihre Daten nach erfolgtem Widerruf.



Ihre Rechte nach der DSGVO


Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Recht auf Auskunft: Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:
o zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
o zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
o zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder
o aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses.
Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
o die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
o die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,
o wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
o Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.
Recht auf Unterrichtung: Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Beschwerderecht: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.



Widerrufsrecht


Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.



Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.



YouTube


Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von YouTube, einem Dienst der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die Verwendung von Youtube ermöglicht uns die Einbettung von verschiedenen Videos und Clips, die auf der Internetplattform www.youtube.de zur Verfügung gestellt werden. Nachdem eine Seite bzw. Unterseite unserer Webseite aufgerufen wird auf der eine derartige Einbettung erfolgt ist, wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser dazu veranlasst Videokomponenten des jeweils eingebetteten Videos oder Clips herunterzuladen. Während Ihres Besuchs unserer Webseite und ihrer Unterseiten werden sowohl Youtube als auch Google darüber informiert welche Seite bzw. Unterseite Sie aufgerufen haben, indem Ihre IP-Adresse an die externen Server von Google in den USA übermittelt wird. Diese Informationsübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob die angezeigten Videos oder Clips tatsächlich betrachtet oder angeklickt werden, oder Sie in Ihrem Youtube oder Google Account eingeloggt sind. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Diese Informationen werden gesammelt und Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch in diesem eingeloggt sind. Zweck: Die Verwendung der Youtube Komponenten auf unserer Webseite dienen dazu Ihnen Videos und Clips der Webseite www.youtube.de auf unserer Webseite zum Zwecke der Betrachtung und Interaktion zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage: Wir setzen Youtube auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Datenübertragung jederzeit verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Youtube Account ausloggen, oder unter folgendem Link https://adssettings.google.com/authenticated nach Anmeldung in Ihrem Google Account durch Betätigung des Abmelde-Buttons ein Opt-out Cookie setzen.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy



Google Maps


Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten von "Google Maps", einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").
Durch Google Maps werden geographische Informationen visuell dargestellt. Hierbei wird durch Google die IP-Adresse des Besuchers erhoben und verarbeitet. Diese wird unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps tatsächlich erfolgt, oder Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind, an Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei dem Besuch unserer Webseite in diesen eingeloggt sind. Diese Daten werden an externe Server von Google in den USA übertragen. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Zweck: Die Einbindung von Google Maps dient der vereinfachten Visualisierung und Navigation im Rahmen eines Besuchs unseres Standorts. Die Datenverarbeitung von Google erfolgt zum Zwecke der Werbung, Marktforschung, der Gestaltung der Webseite und Bereitstellung von bedarfsgerechter Werbung. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Maps auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Zuordnung der Daten verhindern, indem Sie auf die Verwendung von Google Maps auf unserer Webseite verzichten und sich vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google Account ausloggen. Zudem können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um die Kartenanzeige zu verhindern. Weiter verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Informationen zum Drittanbieter: Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
• Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
• Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Google (Invisible) reCAPTCHA


Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google (Invisible) reCAPTCHA ", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Der Dienst ermöglicht es uns zu prüfen, ob bestimmte Handlungen oder Eingaben von einem Menschen oder aber missbräuchlich von einem Bot, also von in einem automatisierten Verfahren durch einen Computer vorgenommen wird. Hierzu verarbeitet Google (Invisible) reCAPTCHA Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Zudem wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen. Google (Invisible) reCAPTCHA setzt dabei unter anderem Cookies (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies) ein, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Nähere Informationen zur Art und Weise der Datenerhebung und -Verarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Zweck: In den vorbenannten Interessen liegt der Zweck unserer Nutzung des Dienstes. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google (Invisible) reCAPTCHA auf Grund unseres berechtigten Interesses an der sicheren und effizieten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Zum Einsatz und dem Unterbinden von Cookies verweisen wir auf die weiter oben unter Überschrift „Cookies“ gegebenen Hinweise. Sofern Sie beim Aufruf unserer Seite nicht über Ihren Google Account angemeldet sind, wird die über den Dienst an Google übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie müssen sich also bei Google ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen, wenn Sie die Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten verhindern wollen. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Informationen zum Drittanbieter: Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Datenschutzerklärung https://www.google.com/intl/de/policies/



Google Web Fonts


Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Web Fonts", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Der Dienst ermöglicht es uns, die Darstellung externer Schriftarten (Web Fonts) in das Design unserer Webseite einzubinden und diese bei der Darstellung der Webseite korrekt auszugeben. Dadurch stehen uns bestimmte gestalterische Möglichkeit offen, mit denen wir das Design unserer Webseite nutzerfreundlicher machen wollen. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf. Von diesem Server werden die Schriftarten komprimiert an Ihren Browser ausgeliefert und dort entpackt. Regelmäßig befindet sich dieser Server in den USA. Besuchen Sie eine unserer Seiten auf denen wir Google Fonts einbinden, wird an Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Zudem wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert. Zweck: Die vorbenannten Interessen stellen den Zweck der Nutzung von Google Web Fonts dar. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Web Fonts auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
• Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
• Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Vimeo


Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von Vimeo, einen Dienst der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA.
Vimeo ist ein Videoportal, auf dem sich Nutzer kostenfrei Videos ansehen können. Vimeo bietet Webseitenbetreibern die Möglichkeit an, Videos auf der eigenen Webseite einzubinden. Dazu stellt Vimeo einen Codeausschnitt zur Verfügung, der das Video in einem sogenannten Inlineframe darstellt. Nachdem eine Seite bzw. Unterseite unserer Webseite aufgerufen wird auf der eine derartige Einbettung erfolgt ist, wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser dazu veranlasst Videokomponenten des jeweils eingebetteten Videos oder Clips herunterzuladen. Dieser Vorgang setzt voraus, dass Vimeo die Ihnen zugeordnete IP-Adresse ausliest; anderenfalls könnte Vimeo das Video nicht an Ihren Browser übermitteln. Vimeo kann erkennen, dass Sie eine unserer Seiten, auf denen wir ein Vimeo-Video eingebunden haben, besucht haben, wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information wird auch dann an Vimeo übermittelt, wenn Sie das Vimeo-Video nicht anklicken. Vimeo sammelt diese Information und ordnet Sie Ihrem Vimeo-Account zu. Zweck: Die Verwendung der Vimeo Komponenten auf unserer Webseite dienen dazu, Ihnen Videos und Clips der Webseite von Vimeo auf unserer Webseite zum Zwecke der Betrachtung und Interaktion zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage: Wir setzen Vimeo auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können diese Datenübertragung jederzeit verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo Account ausloggen.

Informationen zum Drittanbieter:
• Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy



Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken


Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuche Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter Ihre Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt im Regelfall durch Cookies, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden. Zum Begriff des Cookies siehe oben unter der entsprechenden Überschrift. Mit den Cookies werden Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert und entsprechende Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können zudem Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind.
Die erhobenen Daten werden von dem Anbieter in der Regel zum Zwecke der Werbung und Marktforschung verwendet, indem aus Ihrem Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellt werden. Diese wiederum können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account beim Anbieter besitzen, können Ihre Nutzungsdaten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir selbst haben keinen Einfluss darauf, welche Daten erfasst und wie diese Daten durch den Anbieter verwendet werden. Sofern Sie hier im Einzelnen Auskunft verlangen oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, können Sie dies am wirksamsten bei dem jeweiligen Anbietern selbst tun, da ausschließlich die jeweiligen Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert werden kann. Diejenigen US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Information, ob der jeweilige Anbieter über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie bei den Informationen zu den nachfolgend aufgelisteten Anbietern.
Rechtsgrundlage: Sofern Sie von einem der nachgenannten Anbieter um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten worden sind, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen zu kommunizieren, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Verhinderung: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.


Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:

Twitter
Twitter ist ein Dienst der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107 - USA
Sitz in der EU: Twitter Inc., 26 Fernian St, Dublin - Irland
• Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://twitter.com/de/privacy
• Opt-Out: https://twitter.com/personalization
• Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.

Google Plus
Google Plus ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 - USA
Sitz in der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
• Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
• Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
• Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Instagram
Instagram ist ein Dienst der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 - USA
• Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://help.instagram.com/155833707900388
• Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy

XING
XING ist ein Diesnt der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg - Deutschland
• Datenschutzerklärung sowie Opt-Out-Möglichkeit abrufbar unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIn
LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043 - USA
Sitz in der EU: LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München - Germany
• Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
• Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
• Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

Facebook
Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 – USA.
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 – Irland
• Datenschutzerklärung abrufbar unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
• Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
• Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active



Google Analytics


Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Analytics", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Google Analytics ein. Google Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche Interaktionen Sie vorgenommen haben. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt Google Analytics einen Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies). Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, so dass diese gekürzt wird und nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Weitere übermittelte Informationen werden der anonymisierten IP-Adresse durch Google nicht zugeordnet oder mit dieser verknüpft. Die so erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist Google berechtigt und verpflichtet, die erlangten Informationen für uns auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Analytics auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser Add-On herunterladen und installieren. Dieses ist verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog. Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Klicken Sie hierzu bitte auf folgenden . Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
• Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
• Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Google Universal Analytics


Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Universal Analytics", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Google Universal Analytics ein. Google Universal Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche Interaktionen Sie vorgenommen haben. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt Google Analytics einen Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies). Durch das gesetzte Cookie werden die von Ihnen besuchten Seiten einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und auf Google-Server in den USA übertragen. Die Datenverarbeitung ist jedoch auch ohne das Setzen von Cookies möglich, sofern Google Universal Analytics in die Webseite implementiert wurde. Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, so dass diese gekürzt wird und nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Weitere übermittelte Informationen werden der anonymisierten IP-Adresse durch Google nicht zugeordnet oder mit dieser verknüpft. Die so erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist Google berechtigt und verpflichtet, die erlangten Informationen für uns auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Universal Analytics auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.de/analytics/terms/de.html. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser Add-On herunterladen und installieren. Dieses ist verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog. Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Klicken Sie hierzu bitte auf folgenden . Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
• Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
• Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Google Ads


Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Ads", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Ads ist ein Dienst zum Ausspielen von Internetwerbung in Form von Anzeigen. Die Anzeigen werden als Suchergebnisse in den Suchmaschinenergebnissen oder im Google-Werbenetzwerk angezeigt. Über Google Ads legen wir bestimmte Schlüsselwörter (Keywords) fest. Unsere Anzeigen werden von Google dann in den Suchmaschinenergebnissen ausgespielt, wenn Sie mit der Suchmaschine von Google ein Suchergebnis abrufen, welches mit dem Schlüsselwort in Verbindung steht. Im Display-Netzwerk wird die Anzeige auf themenverwandten Seiten angezeigt. Sofern Sie auf eine der Anzeigen klicken, werden Sie auf die von uns beworbene Internetseite weitergeleitet. Hierbei setzt Google Ads einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies). Hierüber können sowohl Google als auch wir nachvollziehen, ob Sie über unsere Anzeige auf unsere Seite gelangt sind und ob Sie hier gegebenenfalls weitere Aktionen vorgenommen haben, wie beispielsweise etwas gekauft, ein Kontaktformular bedient oder uns angerufen haben. Hierzu werden durch den gesetzten Cookie die von Ihnen besuchten Seiten einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und auf Google-Server in den USA übertragen (Conversion Tracking). Google wertet diese Daten aus, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. In den Berichten werden unter anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden ausgewiesen. Daneben enthalten die Berichte Informationen zu den Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden, zu welchen Zeiten die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen Sie sich als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließen. Zweck: Über die Anzeigen können wir gezielt Besucherströme auf unsere Seiten leiten. Die über Google erstellten statistischen Auswertungen und Berichte ermöglichen es uns, unsere Anzeigen zu optimieren. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können das Setzen der Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können in Ihrem Browser gelöscht werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Verwendung von interessenbezogener Werbung zu widersprechen, indem Sie folgenden Link aufrufen und die entsprechenden Optionen manuell deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Nutzerbedingungen für Google Analytics: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
• Hier haben Sie die Möglichkeit selbst darüber zu bestimmen, ob Google Ihnen personalisierte Werbung ausspielt: https://adssettings.google.de/authenticated • Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Google Remarketing


Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Remarketing", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Remarketing ist eine Funktion von Google AdWords (siehe hierzu oben unter der Überschrift Google AdWords). Google Remarketing ermöglicht es uns, Sie im Google Display-Netzwerk gezielt mit Werbebannern oder Textanzeigen anzusprechen. Auf den Seiten unserer Internetpräsenz, auf denen wir den Dienst aktiviert haben, werden durch Google sogenannte Zählpixel integriert. Besuchen Sie eine unserer Seiten, wird durch das Zählpixel auf dem von Ihnen genutzten Endgerät ein individuelles Cookie gesetzt. Zum Begriff Cookies verweisen wir auf die Erläuterungen oben unter der entsprechenden Überschrift. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, nämlich welche Webseiten Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie angeklickt haben. Darüber hinaus werden Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Ihre Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Daneben wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und in pseudonymisierter Form an externe Google Server in den USA übertragen, es sei denn Sie haben Google ausdrücklich erlaubt, die Daten ohne Pseudonymisierung zu verarbeiten. Zweck: Der Einsatz von Google Remarketing erlaubt es uns, Ihnen unsere Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen. Damit sind wir in der Lage, Ihnen Anzeigen zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Remarketing auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichem Betriebes unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen, oder unter folgendem Link http://www.google.com/ads/preferences durch Betätigung des Abmelde-Buttons ein Opt-out Cookie setzen. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Um sicherzustellen, dass keine Datenübertragung mehr erfolgt, muss der Opt-out Cookie auf jedem der von Ihnen verwendeten Systemen installiert werden.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
• Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
• Personalisierte Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
• Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.



Facebook Pixel


Wir nutzen auf unserer Webseite die Funktion Facebook Pixel, Custom Audiences und Facebook Conversion der Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
Facebook Pixel ist ein Analysetool, mit dem wir die Effektivität der von uns auf Facebook geschalteten Werbeanzeigen (sog. „Facebook-Ads“) auswerten können. Es ermöglicht es uns, Zielgruppen für unsere Werbeanzeigen anzusprechen. So ist es uns möglich, dass wir unsere Facebook-Ads nur an solche Facebook-Nutzer ausspielen, die zuvor eine unserer Internetseiten besucht haben. Zudem können wir über Facebook Pixel nachvollziehen, ob Sie, nachdem Sie auf eine unserer Facebook-Ads geklickt haben, auf unsere Website weitergeleitet wurden. So ist es uns möglich, Ihnen Werbeanzeigen auszuspielen, die auf Ihre Interessen abgestimmt ist. Hierzu haben wir ein Zählpixel von Facebook auf unserer Webseite implementiert. Hierbei handelt es sich um eine kleine Grafik, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglicht. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite wird eine Direktverbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook hierbei die Information, welche Seite unserer Internetpräsenz Sie besucht haben oder welche unserer Facebook-Ads Sie angeklickt haben. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite bzw. den Klick auf unsere Facebook-Ads Ihrem Facebook-Account zuordnen. Es ist zudem nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale ausliest und speichert, selbst wenn Sie nicht bei Facebook angemeldet sind. Details zur Funktionsweise des Facebook-Pixels können Sie hier nachlesen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.Wir nutzen zudem die Funktion „erweiterter Abgleich“. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten in verschlüsselter Form an Facebook übertragen.Auch nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“ . Dabei wird Ihre E-Mailadresse, als Empfänger des Newsletters, bei Facebook verschlüsselt hochgeladen. Dies dient uns zur Bestimmung des Empfängers unserer Facebook-Werbeanzeigen und um zu gewährleisten, dass die Anzeigen nur Interessierten eingeblendet werden. Auf die Menge, Qualität oder Speicherdauer der übertragenen Daten haben wir keinen Einfluss. Facebook gibt Ihre Daten gegebenenfalls an Dritte weiter. Facebook ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Zweck: Wir setzen Facebook Pixel ein, um Ihnen für Sie interessante Werbung anzuzeigen und unsere Webseite attraktiver zu gestalten. Rechtsgrundlage: Wir setzen Facebook Pixel auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichem Betriebes unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Facebook Custom Audiences deaktivieren in dem Sie sich in Ihren Facebook Account einloggen und dies unter folgendem Link einstellen https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ Zudem können Sie die Anzeige interessenbezogener Werbung auf folgenden Seiten deaktivieren http://www.aboutads.info/choices und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/. Zudem können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über das Angebot der Netzwerkwerbeinitiative verhindern, das Sie hier http://optout.networkadvertising.org/ bzw. hier http://www.aboutads.info/choices abrufen können. Alternativ können Sie auch über diese Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ Ihren Widerspruch erklären.

Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
• Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/policy.php
• Facebook Pixel: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
• Erweiterter Abgleich: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668



Sicherheits-
maßnahmen


Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.



Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2020. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.